Mein Name ist Alexander Schwarzkopf und ich verstärke seit Anfang März das Dornröschen-Team. Dabei liegt mein Hauptaufgabenbereich in der Instandsetzung von Unfall- und Rostschäden.
Schon seit meiner Kindheit bin ich begeistert von Technik und insbesondere aller Arten von Fahrzeugen. Meine Eltern berichten gern davon, dass ich meine ersten Schritte machte um den Tankstutzen eines alten Skoda zu untersuchen. Im Laufe meine Jugend habe ich etliches an Literatur zum Thema Kraftfahrzeuge verschlungen, vor allem über Oldtimer, die bis heute meine Leidenschaft sind.
Mit 17 kaufte ich mein erstes Auto, einen Trabant 601, das mich während meiner Ausbildung begleitete und das ich heute restauriere. Nach meiner Ausbildung zum Karosserieinstandhalter, die in einem Restaurationsbetrieb begann, entschied ich mich zu einem Studium der Fahrzeugtechnik.
Jetzt bin ich 24 Jahre alt und absolviere mein Praxissemester an der Ostfalia in Wolfsburg.
Ich habe mich für das Dornröschenprojekt entschieden, da es mir die Möglichkeit bietet meine Begeisterung für Oldtimer mit der Entwicklung und Umsetzung eines völlig neuen Fahrzeugkonzeptes
zu verbinden und dadurch praktische Erfahrungen für mein zukünftiges Berufsleben zu sammeln.
Der theoretische Alltag des Studiums lässt sich so etwas auflockern, indem man sich, im positiven Sinn, die Hände schmutzig machen kann darf. Daher hoffe ich auf weitere Autoverrückte, die sich für unser Projekt bewerben und nach Fertigstellung mit Stolz behaupten können, dabei gewesen zu sein.
