
Nach dem Erfolg der ersten Wanderung lud das InTransfer-Team zu einer weiteren Tour ein. Am 26.04. fand eine Wanderung in den Harz mit nationalen und internationalen Studierenden der MINT-Fächer statt. Bei bestem Frühlingswetter startete die 13 km lange Tour in Bad Harzburg und führte über den Burgberg, wo eine Vorstellungsrunde stattfand und Informationen zum InTransfer-Projekt sowie zum Zertifikat für interkulturelle Kompetenz (ZiK) vermittelt wurden.
Der Weg führte weiter zum Kreuz des deutschen Ostens, mit einem Abstecher zum Luchsgehege. Eine ausgedehnte Rast bei den Rabenklippen und der angrenzenden Waldgaststätte bot den Teilnehmenden die Gelegenheit zum intensiven Netzwerken und interkulturellen Austausch. Die Wanderung endete mit der Rückkehr nach Bad Harzburg.
Diese Aktivität förderte nicht nur die körperliche Bewegung, sondern auch den interkulturellen Dialog und die Vernetzung der Studierenden. Solche Veranstaltungen sind ein zentraler Bestandteil des InTransfer-Projekts, das darauf abzielt, internationale Kooperationen und interkulturelle Kompetenzen zu stärken.