Interkulturelles Lernen in Aktion

Im Rahmen des vom DAAD geförderten HAW.International-Projekts „Global Women in Engineering and IT“ lud die HTW Berlin zur International Summer School ein.
Am 22. Juli durften Corinne Motard-Schäfer und Andrea Moysén-Mason vom International Relations Office der Ostfalia Hochschule auf Einladung der HTW Berlin den interkulturellen Workshop „Understanding Intercultural Communication – a practical workshop for international students“ durchführen.

Der englischsprachige Workshop wurde hybrid durchgeführt: Eine Dozentin leitete vor Ort, die zweite wurde online zugeschaltet. Insgesamt beteiligten sich 15 Studierendeder HTW Berlin und der Swinburne University of Technology in Sydney, Australien sowie 2 Projektmitarbeiterinnen. Ziel des Trainings war es, die Handlungskompetenz in interkulturellen Kontexten zu stärken und die Teilnehmenden für kulturelle Unterschiede in Wahrnehmung, Denken, Handeln und Kommunikation zu sensibilisieren.

Mit einer Mischung aus theoretischen Impulsen, interaktiven Gruppenübungen und Selbstreflexion setzten sich die Studierenden mit folgenden Fragen auseinander:

  • Wie prägt Kultur unser Denken, Handeln und unsere Kommunikation?
  • Welche eigenen Werte, Einstellungen und Überzeugungen sind uns besonders wichtig?
  • Wie können nonverbale und paraverbale Signale – Mimik, Gestik, Körperhaltung, Tonfall – je nach kulturellem Hintergrund unterschiedlich interpretiert werden?

Ein besonderer Fokus lag auf der Reflexion der eigenen kulturellen Identität und dem Bewusstsein für den „kulturellen Rucksack“, den jeder Mensch mit sich trägt. Ziel war es, eine gemeinsame Kommunikationsbasis zu schaffen, die respektvolle und konstruktive Zusammenarbeit in internationalen Kontexten ermöglicht.

Dank der vielfältigen interkulturellen Hintergründe der Teilnehmenden entstand ein lebendiger Austausch, der den Workshop bereicherte und eindrucksvoll zeigte, wie wir alle voneinander lernen können.

Ein herzliches Dankeschön an Anna Tari und Lea Pütz für die Einladung, diesen Workshop im Rahmen ihres Projekts durchzuführen sowie die hervorragende Organisation und die herzliche Betreuung!

Schreibe einen Kommentar