
Am Freitag, den 10. Oktober, erlebten unsere Studierenden, organisiert durch das Projekt InTransfer, eine spannende und lehrreiche Führung durch die künstlerischen Sammlungen von Herzog Anton Ulrich im gleichnamigen Museum in Braunschweig.
Frau Karina Wiench (M.A.) führte die Teilnehmenden auf moderne und erfrischende Weise durch die beeindruckende Sammlung und vermittelte dabei faszinierende Einblicke in die Bedeutung der ausgestellten Kunstwerke. Sie erklärte unter anderem, welche gesellschaftliche Rolle der Besitz bestimmter Gemäldearten spielte, wie sich der Wohlstand von Familien anhand ihrer Portraits ablesen lässt und weshalb Darstellungen entkleideter Personen in historischen Gemälden als akzeptiert galten.

Im Anschluss an die Führung tauschten sich die Teilnehmenden aus fünf verschiedenen Nationen in einem gemütlichen Gespräch im Museums-Café bei Kaffee und Kuchen aus.
Ein inspirierender Nachmittag voller Kunst, Geschichte und interkulturellem Austausch, den wir dank dem Herzog Anton Ulrich Museum so erleben durften.