Neue Veröffentlichung

Neuer Artikel über die diBa– und DisAM-Modellprojekte

DisAM-Projektleiter Prof. Ludger Kolhoff stellt in dem im Winter 2023 erschienenen Artikel ‚Menschen mit Behinderung – Digitalisierung erweitert die beruflichen Chancen‘ unter anderem das DisAM-Modellprojekt vor und beschreibt darin den Impact der Digitalisierung auf die Arbeitsmarktqualifizierung von Menschen mit Behinderungen.

In: Sozialwirtschaft. Zeitschrift für Führungskräfte in sozialen Unternehmungen. Vol. 6, 2023:24 – 26.

Download Artikel

Projekt-Start DisAM

V.l.n.r.: Prof. Dr. Ludger Kolhoff, Jonas Weirauch, Justus Hagen Sprengel, Anja Klockenhoff, Heiko Bruhn, Karen Frankenstein, Insa Schulze, Bastian Thiedau
(nicht im Bild: Dörte Ulka Engelkes, Julia Hartung-Ziehlke, Uwe Hiltner)

Am 11. Oktober 2023 trifft sich das DisAM-Projekt-Team erstmals zum Kick-Off Treffen in der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel.
Das ist der offizielle Start des Forschungsvorhabens
„Chancen der Digitalisierung für die selbstbestimmte Arbeitsmarktqualifizierung von Menschen mit Schwerbehinderung“
Im Projektzeitraum 2023 bis 2026 untersucht das DisAM-Forschungsteam fördernde und hemmende strukturelle Faktoren an der Schnittstelle zwischen Werkstätten für behinderte Menschen und dem ersten Arbeitsmarkt.