Ethische Fallbesprechung
Den meisten professionell Pflegenden begegnen in ihrem Berufsalltag immer wieder ethisch herausfordernden Situationen, in denen eine gleichberechtigte professionell pflegerische Versorgung sicherzustellen sowie eine professionelle Haltung zu wahren ist.
Um entsprechende Lösungsansätze zu entwickeln, werden u. a. Gespräche mit Kollegen*innen geführt oder, sofern vorhanden, mit einem interdisziplinären Team in Fallkonferenzen die Situationen betrachtet und Umgangsmöglichkeiten erarbeitet. Praktisch kann jedoch nicht jeder ethisch relevante Fall umfassend besprochen werden. Pflegende in diversen Settings stehen somit weiterhin alltäglich in handlungssensiblen Situationen dieser Thematik gegenüber.
Dieses Weiterbildungsmodul befähigt Gesundheits- und Pflegefachkräfte dazu, ethisch handlungssensible Situationen professionell mittels Perspektivwechsel zu erkennen, zu analysieren, entsprechend zu kommunizieren und ihre Handlungen entsprechend anzupassen.
Inhaltlich wird zu Beginn des Moduls das pflegerische praktische Handeln anhand unterschiedlicher theoretischer Strömungen betrachtet. Folgend gewinnen praxisrelevante Argumentationen für einen fachlichen Austausch als zentrales Instrument für ethische Fallbesprechungen an Bedeutung. Um die neuen Erkenntnisse im Team anzuwenden, werden daraufhin konkrete Reflexions- und Anwendungsmethoden vorgestellt und eingeübt. Als weiteres Angebot spielen Techniken für den Umgang mit Konflikten und deren nähere Beleuchtung und Anwendung eine abrundende Rolle. Abschließend kann das Erlernte im Prüfungsformat einer ethischen Fallbesprechung beispielhaft umgesetzt werden.
Kurzinfos zum Modul
Die Entwicklung und Durchführung dieses Weiterbildungsmoduls findet im Rahmen einer Projektförderung statt, sodass die Teilnahme für Sie kostenfrei ist. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Hochschulzertifikat. Weiterhin können Ihnen 16 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Zielgruppe der Weiterbildung sind Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen, beispielsweise Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in oder Notfallsanitäter/in.
Termine und weitere Informationen
Modul 5 | Ethische Fallbesprechung |
Termine | Ethiktheorien kennenlernen – Argumentieren und Austauschen Mo, 20.06.2022 (10.00 – 17.00 Uhr) Di, 21.06.2022 (9.00 – 16.00 Uhr) Reflektieren und Anwenden – mit Konflikten umgehen Do, 30.06.2022 (10.00 – 17.00 Uhr) Fr, 01.07.2022 (9.00 – 16.00 Uhr) Sa, 02.07.2022 (9.00 – 16.00 Uhr) |
Veranstaltungsort | Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Gesundheitswesen Rothenfelder Straße 10, 38440 Wolfsburg |
Stundenumfang | Pro Modul insgesamt 150 Stunden, bestehend aus 40 Unterrichtsstunden und 110 Stunden Selbststudium zur (optionalen) Vertiefung der Lerninhalte. |
Dozent | Dominic Seefeldt |
Modulübersicht | Download Modulübersicht |
Kosten | Im Rahmen der Projektförderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) ist die Teilnahme an diesem Weiterbildungsmodul in der Erprobungsphase kostenfrei. Eine aktive Beteiligung an der wissenschaftlichen Evaluation wird vorausgesetzt. |
Kontakt | weiterbildung-g@ostfalia.de |
Aktuelle Weiterbildungstermine finden Sie hier
Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegewesen
Wie fast alle Branchen hat sich auch das Gesundheitswesen in den letzten Jahren durch die Digitalisierung verändert. Die verschiedenen zum Einsatz kommenden Technologien reichen von computergestützten Informationssystemen über Telematik im Gesundheitswesen bis hin zu elektronischen Patientenakten.
In diesem Weiterbildungsmodul lernen Sie die Grundlagen digitaler Technologien im Gesundheitswesen und in der Pflege kennen. Neben Einsatzfeldern und Funktionsweisen beschäftigen Sie sich ebenso mit rechtlichen Fragestellungen und Datensicherheit. Ein weiterer Schwerpunkt des Moduls liegt auf den Chancen und Herausforderungen, die sich beim Einsatz digitaler Technologien durch unterschiedliche Gesundheits- und Pflegeberufe ergeben.
Kurzinfos zum Modul
Das Weiterbildungsmodul besteht aus drei thematisch getrennten Veranstaltungen, den sogenannten Units. Alle Termine werden im Onlineformat angeboten. Zwischen den Units finden Selbstlernphasen statt, in denen eine thematische Vorbereitung auf die folgende Präsenzphase stattfindet. Die Zeiten hierfür können Sie sich individuell und flexibel einteilen.
Die Entwicklung und Durchführung dieses Weiterbildungsmoduls findet im Rahmen einer Projektförderung statt, sodass die Teilnahme für Sie kostenfrei ist.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Hochschulzertifikat. Weiterhin können Ihnen
16 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Zielgruppe der Weiterbildung sind Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen, beispielsweise Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in oder Notfallsanitäter/in.
Termine und weitere Informationen
Modul 4 | Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegewesen |
Termine | Unit 1: Hintergrund und Grundlagen (online) Fr, 01.04.2022 (9.00 – 17.00 Uhr) Unit 2: Aktuelle Entwicklungen und Einsatzfelder (online) Do, 28.04.2022 (9.00 – 16.00 Uhr) Fr, 29.04.2022 (9.00 – 16.00 Uhr) Unit 3: Chancen und Herausforderungen (online) Do, 19.05.2022 (9.00 – 16.00 Uhr) Fr, 20.05.2022 (9.00 – 16.00 Uhr) |
Stundenumfang | Pro Modul insgesamt 150 Stunden, bestehend aus 40 Unterrichtsstunden und 110 Stunden Selbststudium zur Vertiefung der Lerninhalte. |
Dozentin | Susan Sander |
Modulübersicht | Download Modulübersicht |
Kosten | Im Rahmen der Projektförderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) ist die Teilnahme an diesem Weiterbildungsmodul in der Erprobungsphase kostenfrei. Eine aktive Beteiligung an der wissenschaftlichen Evaluation wird vorausgesetzt. |
Kontakt | weiterbildung-g@ostfalia.de |
Aktuelle Weiterbildungstermine finden Sie hier
Führung in der Pflege – Rolle und Haltung
Was ist Gute Führung? Was macht diese aus? Je nach Situation und Person gilt es, das eigene Führungsverhalten und dessen Wirkung immer wieder zu überprüfen und kritisch zu reflektieren. In unserem praxisnah ausgerichteten Weiterbildungsmodul lernen Sie, wie Sie unter Berücksichtigung ihrer eigenen Rolle und Haltung Ihr Team leiten, motivieren und Gespräche mit Mitarbeitenden führen können.
Sie beschäftigen Sie sich damit, wie Sie in Ihrer Führungsrolle und im Umgang mit herausfordernden Situationen sicherer werden und reflektieren die Erwartungen, die Sie an ihre Mitarbeitenden stellen und welche an Sie gestellt werden. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie sich – auch in Krisensituationen – selbst gut stärken und ausreichend auf sich selbst achten können.
Kurzinfos zum Modul
Das Modul besteht aus drei thematisch getrennten Veranstaltungen, den sogenannten Units. Aufgrund der anhaltend unsicheren Pandemiesituation wird der erste Weiterbildungstermin am 18./19.02.22 im Onlineformatstattfinden. Alle weiteren Termine werden – unter der Voraussetzung, dass es das Infektionsgeschehen zulässt – in Form von jeweils zweitägigen Präsenzveranstaltungen an der Fakultät Gesundheitswesen in Wolfsburg durchgeführt. Zwischen den Units finden Selbstlernphasen statt, in denen eine thematische Vorbereitung auf die folgende Präsenzphase stattfindet. Die Zeiten hierfür können Sie sich individuell und flexibel einteilen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter den häufig gestellten Fragen
Die Entwicklung und Durchführung dieses Weiterbildungsmoduls findet im Rahmen einer Projektförderung statt, sodass die Teilnahme für Sie kostenfrei ist.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Hochschulzertifikat (inkl. 6 ECTS-Punkten). Weiterhin können Ihnen 16 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Zielgruppe der Weiterbildung sind Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen, beispielsweise Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in oder Notfallsanitäter/in.
Termine und weitere Informationen
Modul 3 | Führung in der Pflege – Rolle und Haltung |
Termine | Unit 1: Führung des Selbst (online) Fr, 18.02.2022 (9.00 – 15.00 Uhr) Sa, 19.02.2022 (9.00 – 15.00 Uhr) Unit 2: Führung von Teams Fr, 11.03.2022 (9.00 – 15.00 Uhr) Sa, 12.03.2022 (9.00 – 15.00 Uhr) Unit 3: Führung von Einzelpersonen Fr, 25.03.2022 (9.00 – 15.00 Uhr) Sa, 26.03.2022 (9.00 – 15.00 Uhr) |
Stundenumfang | Pro Modul insgesamt 150 Stunden, bestehend aus 40 Unterrichtsstunden und 110 Stunden Selbststudium zur (optionalen) Vertiefung der Lerninhalte. |
Dozentin | Silke Schirmer, Freiberufliche Trainerin und Coach |
Modulübersicht | Download Modulübersicht |
Kosten | Im Rahmen der Projektförderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) ist die Teilnahme an diesem Weiterbildungsmodul in der Erprobungsphase kostenfrei. Eine aktive Beteiligung an der wissenschaftlichen Evaluation wird vorausgesetzt |
Kontakt | weiterbildung-g@ostfalia.de |
Aktuelle Weiterbildungstermine finden Sie hier
Demenzsensible Patientenversorgung
In Deutschland sind gegenwärtig über eine Million Menschen von demenziellen Erkrankungen betroffen. Infolge der stetig zunehmenden Lebenserwartung wird die Zahl der Demenzerkrankten zukünftig kontinuierlich ansteigen. Um den hohen Anforderungen im Umgang mit dieser Patientengruppe gerecht werden zu können, wurden im Rahmen des Forschungsprojektes InWeit zwei Weiterbildungsmodule entwickelt.
Beide Module bestehen aus drei thematisch getrennten Veranstaltungen, den sogenannten Units. Diese finden in Form von jeweils zweitägigen Präsenzveranstaltungen (teilweise virtuell) und einer Distance-Learning Einheit statt. Sie können entscheiden, ob Sie nur an einer Unit teilnehmen oder ein ganzes Modul belegen möchten.
Zielgruppe der Weiterbildungen sind Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen, beispielsweise Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/in oder Notfallsanitäter/in.
Kurzinfos Modul 2 – Kommunikation in der demenzsensiblen
Patientenversorgung
In diesem Weiterbildungsmodul erlangen die Teilnehmenden umfassendes Wissen über Kommunikationstechniken sowie über praktische Methoden zur Konfliktlösung. Sie erlernen, problembehaftete Situationen durch zielgerichtete Kommunikation auf Augenhöhe zu entschärfen. Hierbei wird nicht nur die Zusammenarbeit im Team fokussiert, sondern auch die multiprofessionelle Zusammenarbeit zur Betreuung Demenzerkrankter in den Blick genommen, zu der neben der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und der Anleitung von Angehörigen ebenfalls das Wissen über rechtliche Grundlagen zum Thema Demenz gehören.
Modul 2 | Kommunikation in der demenzsensiblen Patientenversorgung |
Termine | Unit 1: Konflikte im Berufsalltag meistern Mo, 12.07.2021 (9.30 – 16.00 Uhr) Wolfsburg Di, 13.07.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Wolfsburg Unit 2: Kooperation und Zusammenarbeit im Team Mi, 14.07.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Wolfsburg Do, 15.07.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Wolfsburg Unit 3: Rechtliche Rahmenbedingungen kennen und verstehen Fr, 16.07.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Wolfsburg Sa, 17.07.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Wolfsburg |
Stundenumfang | Pro Modul insgesamt 150 Stunden, bestehend aus 48 Stunden Präsenzzeit, 24 Stunden Distance-Learning und 78 Stunden Selbststudium |
Dozent | Erpho Bell, Lehrbeauftragter der Fakultät Gesundheitswesen, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
Info-Flyer | Flyer Demenzsensible_Patientenversorgung.pdf |
Modulübersicht | Modul 2 |
Kosten | Im Rahmen der Projektförderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) ist die Teilnahme an diesem Weiterbildungsmodul in der Erprobungsphase kostenfrei. Eine aktive Beteiligung an der wissenschaftlichen Evaluation wird vorausgesetzt. |
Kontakt | weiterbildung-g@ostfalia.de |
Aktuelle Weiterbildungstermine finden Sie hier
Kurzinfos Modul 1 – Expertenstandard in der demenzsensiblen
Patientenversorgung
In diesem Weiterbildungsmodul erlangen die Teilnehmenden umfassendes Wissen über das Krankheitsbild der Demenz sowie die damit einhergehenden Symptome in verschiedenen Stadien und deren Auswirkungen auf die Alltagskompetenz der Erkrankten. Ausgehend von einer wertschätzenden Grundhaltung auf Augenhöhe werden Wege aufgezeigt, wie auch in herausfordernden Situationen eine menschenwürdige Pflege sichergestellt und die Lebensqualität sowie Selbstbestimmung von Demenzerkrankten verbessert werden können.
Modul 1 | Expertenstandard in der demenzsensiblen Patientenversorgung |
Termine | Unit 1: Demenz verstehen Fr, 23.04.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Online Sa, 24.04.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Online Unit 2: Beziehungen gestalten Di, 25.05.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Online Mi, 26.05.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Online Unit 3: Umgang mit herausfordernden Situationen Fr, 02.07.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Online Sa, 03.07.2021 (8.00 – 15.00 Uhr) Online |
Stundenumfang | Pro Modul insgesamt 150 Stunden, bestehend aus 48 Stunden Präsenzzeit, 24 Stunden Distance-Learning und 78 Stunden Selbststudium |
Dozent | Erpho Bell, Lehrbeauftragter der Fakultät Gesundheitswesen, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
Info-Flyer | Flyer Demenzsensible_Patientenversorgung.pdf |
Modulübersicht | Modul 1 |
Kosten | Im Rahmen der Projektförderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) ist die Teilnahme an diesem Weiterbildungsmodul in der Erprobungsphase kostenfrei. Eine aktive Beteiligung an der wissenschaftlichen Evaluation wird vorausgesetzt |
Kontakt | weiterbildung-g@ostfalia.de |
Aktuelle Weiterbildungstermine finden Sie hier