Das Planning Poker ist eine agile Schätzmethode zur Aufwandsbestimmung von To-dos. Die Schätzung erfolgt durch die Studierendengruppe. Bevor die Schätzung durchgeführt werden kann, sollten die Studierenden die To-dos erstellt haben, die zum Erfüllen der Lernaufgaben bzw. User Stories notwendig sind.
Zur Durchführung des Planning Pokers werden die vorhandenen To-dos betrachtet und ein To-do mit mittlerem Aufwand von der Studierendengruppe ausgewählt. Dieses To-do bekommt die mittlere Punktzahl 5. Dann werden die anderen To-dos in ihrem Aufwand, bezogen auf das To-do mit dem mittleren Aufwand, geschätzt. Die Studierendengruppe wählt eine Aufgabe aus. Alle Mitglieder der Studierendengruppe geben eine Schätzung für das gewählte To-do ab. Für die To-dos mit höherem bzw. niedrigerem Aufwand stehen die Zahlen der Fibonacci-Folge[1] 8, 13, 21 bzw. 1, 2, 3 zur Verfügung. Der Wert, der am häufigsten auftaucht, wird ausgewählt und aufgeschrieben. So werden alle To-dos nacheinander bearbeitet.
Nutzen und Mehrwert für den Lehr-/Lernprozess
- Studierendengruppen können mit dieser Methode den Aufwand schätzen und sichtbar machen, der nötig ist, um To-dos zu bearbeiten.
- Die Aufgaben können nach Durchführung des Planning Pokers in den Teams nach Aufwand verteilt werden.
Vorbereitung
Jeder Studierende braucht Planning Poker Karten. Gerade im digitalen Setting können diese Karten auch von den Studierenden selbst hergestellt werden, indem sie z. B. kleine Zettel nehmen und die Zahlen der Fibonacci-Reihe draufschreiben und dann die entsprechenden Zettel vor die Kamera halten.
Im Vorfeld sollten die Studierenden aus den Lernaufgaben bzw. User Stories To-dos erstellt haben, die auf einem Scrum-Board abgelegt wurden und von allen Mitgliedern des Studierendenteams eingesehen werden können.
Durchführung um digitalen Lehr-/Lernsetting
Nach einer kurzen Einweisung durch die Lehrenden arbeiten die Studierenden in ihren Teams, z. B. in Breakouträumen oder in anderen zur Verfügung gestellten Videokonferenzräumen.
Für die Schätzung wählen alle Mitglieder der Studierendengruppe die Karte mit dem entsprechenden Wert aus und zeigen sie gleichzeitig in die Kamera des Videokonferenzsystems. Alternativ kann der Wert gleichzeitig, z. B. auf ein Signalwort hin, von den Studierenden in den Chat oder den geteilten Notizen im Videokonferenzsystem geschrieben werden. Danach wählt die Gruppe den Wert aus, der am häufigsten gewählt wurde und schreibt ihn an das To-do. Wenn die Studierenden zu einem To-do alle unterschiedliche Schätzwerte abgeben, sollten sie sich über dieses To-do austauschen und dann noch mal eine Schätzung vornehmen.
[1] Die Fibonacci-Folge ist eine unendliche Reihung natürlicher Zahlen. Die lautet: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, ….
Für welches Rahmenwerk/welche Phase eignet sich die Methode?
Tipps und Tricks:
Neben den Zahlen der Fibonacci-Reihe kann auch mit den T-Shirt-Größen XXS, XS, S, M, L, XL, XXL geschätzt werden.
Alternative Methoden:
Unterstützende/ ergänzende/ darauf aufbauende Methoden:
Hinweise zur Umsetzung in Präsenz:
Digitale Tools, die diese Methode unterstützen:
Die Methode ist genauso gut in Präsenz durchführbar.
- Videokonferenzsystem mit Breakouträumen
Materialien für die digitale Umsetzung:
Ideale Gruppengröße: