Review

Beim Review präsentiert jede Studierendengruppe ihren Lernfortschritt bzw. die Ergebnisse aus der Sprint-Arbeitsphase. Die Studierenden bekommen so ein formatives Feedback zu ihren bisherigen Leistungen und können ihren Lernprozess reflektieren und verbessern, Fragen stellen oder Herausforderungen kommunizieren.

Lehrende erhalten durch die Reviews am Ende eines jeden Sprints, kontinuierlich über das gesamte Semester hinweg Informationen zum Lernstand und Lernfortschritt der Studierenden (inspect) bzw. zum Stand der Projektarbeit in den Studierenden-Teams. So können sie gegebenenfalls Impulse geben und/oder Maßnahmen veranlassen, damit die Studierenden am Ende des Semesters die Lernziele erreichen (adapt). Lehrende können die präsentierten Ergebnisse des Sprints auch als Teilleistung für die Leistungsbeurteilung nutzen.

Das Review kann je nach Inhalt und Art der Lehrveranstaltung auf unterschiedliche Arten und mit unterschiedlichen Methoden gestaltet werden. Hier einige Beispiele:

Präsentation im Plenum

Oft wird das Review so gestaltet, dass alle Studierenden-Teams im Plenum nacheinander ihre Ergebnisse vorstellen und der/die Lehrende sowie die anderen Teammitglieder die Möglichkeit haben, Feedback zu geben. Hierbei können die Teams z.B. eine Präsentation zu einem erarbeiteten Thema halten oder ein entwickeltes Produkt/einen Prototyp etc. vorstellen. Lehrende können darüber hinaus Rückfragen stellen, um z.B. zu prüfen, wie die Studierenden im Verlauf des Sprints gearbeitet haben oder ob Herausforderungen aufgetreten sind, die für den nächsten Sprint noch gelöst werden müssen.

Neben einer normalen (Powerpoint-)Präsentation wären hier auch andere Präsentationsformate einsetzbar.

Zusatzinformation:
Im Sinne einer anwendungsbezogenen, transdisziplinären Lehre könnte darüber nachgedacht werden, für ein solches Sprint Review Personen außerhalb der Lehre, beispielsweise Kooperationspartner aus Firmen/öffentlichen Institutionen oder andere Nutzer, zu gewinnen. Studierende können so ein „echtes“ Feedback zu ihren entwickelten Ideen und ggf. auch zur Art der Präsentation erhalten.

Präsentation der Lernfortschritte/ Arbeitsergebnisse mit dem Scrum Board

Hierbei präsentieren die Studierenden den aktuellen Stand ihres Scrum Boards und erläutern, welche Aufgaben sie erledigt haben und wie sie in der Arbeitsphase vorgegangen sind. Lehrende können hierbei prüfen, ob die Akzeptanzkriterien für die einzelnen Aufgaben-/Lernpakete erfüllt wurden. Auch kann anhand des Burn Down Charts der Lern-/Arbeitsprozess analysiert werden. Lern-/Arbeitspakete, die nicht abgeschlossen werden konnten oder noch nicht alle Akzeptanzkriterien erfüllen, muss das Studierenden-Team in die Planung des nächsten Sprints mitnehmen.

Beim Review steht das (Zwischen-) Ergebnis des Lern- oder Produktentwicklungsprozesses im vorangegangenen Sprint im Fokus. Im Anschluss daran wird in der Regel eine Retrospektive durchgeführt, bei der rückblickend im Studierendenteam der Lernprozess und die Zusammenarbeit im Team reflektiert wird.

Separate Reviews mit den Teams

Anstelle von Präsentationen im Plenum können auch Reviews mit den einzelnen Teams durchgeführt werden. Auch diese können im Rahmen einer Präsenzveranstaltung oder eines Onlinemeetings abgehalten werden, indem die Lehrenden mit den einzelnen Teams nacheinander Gespräche von ca. 15-20 Minuten führen. Die anderen Studierendengruppen können die Zeit z. B. als Arbeitsphase nutzen.  Dieses Format kann aber auch vollkommen zeitlich flexibel gehandhabt werden, indem beispielsweise separate (Online-)Termine mit den einzelnen Teams vereinbart werden.

Tipps für Reviews mit vielen Studierenden-Teams

Wenn aufgrund großer Studierendenzahlen viele Studierenden-Teams parallel gemanagt werden müssen, stellt sich oft das Problem, das in einer Lehrveranstaltung nur wenig Zeit für die Betreuung der einzelnen Teams und damit auch für die Reviews zur Verfügung steht.

Möglich wäre in diesem Fall zum Beispiel, dass die Lehrperson bereits vor der Durchführung eines Reviews die Übermittlung von Arbeitsständen einfordert, um sich vorab einen detaillierten Einblick über den Lern-/Arbeitsstand verschaffen zu können. (Denkbar wäre auch die Abgabe einer Ausarbeitung oder das Ablegen eines (Zwischen-)Tests.)

Auch kann es hilfreich sein, wenn die Studierenden vorher im Team EINE/die wichtigste Herausforderung oder Fragestellung auswählen, welche sie beim Review mit der Lehrperson besprechen möchten und diese im Anschluss an die Lehrperson kommunizieren.


Mehr über Scrum in der Lehre erfahren: