Nach einer kleinen, aber produktiven Winterpause ist eine neue Folge mit Prof. Dr. Marc-Christian Ollrog, Professor für Journalistik und Leiter des Instituts für Öffentliche Kommunikation an der Ostfalia – University of Applied Sciences auf Spotify verfügbar. Hierzu waren wir wieder im Podcast Studio in Salzgitter und hatten sehr viel Freude bei unserer gemeinsamen Aufnahme. Vielen Dank dafür!

In dieser Folge sprechen wir mit Marc insbesondere über das Thema Selbstwirksamkeit, Selbstbestätigung und Motivation von Studierenden innerhalb seiner Lehre, die essentiell für den Studien- und Lernerfolg sind. Aber auch das Scheitern ist ein wichtiger Bestandteil des Wachstums- und Lernprozesses. In der Lehre möchten wir eine stärkere Fehlerkultur etablieren, in der es erlaubt ist, Fehler zuzugeben, aus ihnen zu lernen und sich dadurch kontinuierlich weiterzuentwickeln.
🔍 Weitere Themen, die wir beleuchten:
– Autonomie statt Autorität: Warum es wichtig ist, dass Studierende durch den Design Thinking Prozess selbst aktiv werden und ihre Selbstwirksamkeit stärken.
– Wie agile Lehre Flexibilität schafft und Lehrende nicht starr bis zum Schluss auf vorgegebene Ziele hinarbeiten müssen. Stattdessen wird Raum für Anpassung und Reflexion geboten.
– Der Weg zu persönlichem Wachstum: Wie Studierende durch das Sammeln praktischer Erfahrungen mit Begeisterung und Neugierde das Beste aus sich herausholen und stolz auf ihre Leistungen sein können.
Viel Spaß beim Hineinhören!