2. Retro-Phase: Gather Data

Informationen zusammentragen, teilen und priorisieren

In dieser Phase werden mithilfe eines ausgewählten Retroformats Informationen über die bisherige Zusammenarbeit zusammengetragen und geteilt. In der Regel ist diese Phase so aufgebaut, dass zuerst jedes Teammitglied für sich seine Sichtweise aufschreibt und anschließend die Informationen aller Teammitglieder gesammelt und gemeinsam besprochen werden. In einem letzten Schritt werden dann von den Teammitgliedern die wichtigsten Aspekte markiert (z. B. mit einem Dot Voting…) und ein Thema bzw. eine Herausforderung ausgewählt, das/die das Team noch genauer betrachten oder für die es im Folgenden Lösungen finden möchte.

Die moderierende Person stellt dem Team das ausgewählte Retroformat kurz vor, leitet die einzelnen Schritte (die den Anleitungen zu den Retroformaten entnommen werden können) an und liest gesammelte Karten vor.

Je nachdem auf was der Fokus bei der Retrospektive gelegt werden soll, bieten sich hier unterschiedliche Retroformate an:

  • Meist liegt im Lehrkontext der Fokus darauf, dass die Studierendenteams ihre bisherige Zusammenarbeit reflektieren. Hier können schnell verständliche Retroformate wie z. B. Sailboat Retro, Strafish Retro oder 4L Retro dem Team helfen, in kurzer Zeit Informationen über die bisherige Teamarbeit zusammenzutragen.
  • Soll hingegen weniger die Interaktion der Teammitglieder und mehr die Optimierung des Arbeitsprozesses im Vordergrund stehen, so kann es sich in dieser Phase auch anbieten, anstelle eines Retroformats, Daten wie beispielsweise das Burndown Chart des vergangenen Sprints auszuwerten, oder die Ergebnisse/ Beschlüsse einer vorherigen Retrospektive präsent zu haben, so dass die Gruppe hierauf Bezug nehmen und überprüfen kann, ob sie die beschlossenen Vorhaben umgesetzt hat.

Diese Phase dauert ca. 20 bis 30 Minuten.